Sonntag, 30.11.2025
17.00 Uhr

Tell, Swiss Legend

SINFONIEKONZERT

Olga Scheps, Klavier
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung

Wilhelm Tell, die wohl sagenhafteste Figur der Schweizer Geschichte, steht im Zentrum des Swiss Orchestra-Konzerts mit der brillanten Pianistin Olga Scheps. Neben Rossinis Tell-Ouvertüre und Hubers Tell-Sinfonie erklingt Tschaikowskis 1. Klavierkonzert.

Preise: CHF 135 / 105 / 85 / 60 / 45

Programm

Gioachino Rossini:
Ouvertüre zu «Wilhelm Tell»

Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

Hans Huber:
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 («Tell-Sinfonie»)

Über das Programm

Wilhelm Tell, Held des Schweizer Gründungsmythos, hat Künstler*innen zu grossartigen Werken inspiriert. Ein bisschen bezeichnend – und durchaus passend zum Schweizer Understatement – ist es, dass die Geschichte des grossen Nationalhelden jedoch erst über Kunstwerke, die in unseren Nachbarländern geschaffen wurden, internationale Bekanntheit erlangte: Ende des 18. Jahrhunderts – vor dem Hintergrund der französischen Revolution – setzte sich Johann Wolfgang von Goethe im Zuge mehrerer Schweiz-Reisen, die ihn wiederholt auf den Gotthard und nach Andermatt führten, intensiv mit der Sage um Wilhelm Tell auseinander. Er erwog eine Adaption des Stoffs, übertrug die Idee dann aber seinem Freund Friedrich Schiller, dessen Drama 1804 wiederum unter der Regie von Goethe am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wurde. Das Stück verbreitete sich rasch und stiess auch auf die Bewunderung des italienischen Operngrossmeisters und Hitgaranten Gioachino Rossini, der Ende der 1820er Jahre, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, in Paris weilte und Tell ein klingendes Denkmal schenkte.

Das Swiss Orchestra widmet dieser sagenhaften Figur der Schweizer Geschichte nun ein eigenes Programm: Eröffnet wird das Konzert «Tell, Swiss Legend» mit der berühmten Ouvertüre zu Rossinis «Guillaume Tell». Mit Hans Hubers Sinfonie Nr. 1, genannt «Tell-Sinfonie», präsentiert das Residenzorchester der Andermatt Konzerthalle unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer ausserdem ein selten gespieltes Werk der Schweizer Sinfonik, das die Geschichte des Nationalhelden aus Schweizer Innenperspektive tönend nacherzählt. Struktur und Klang des Werks suggerieren ein zugrundeliegendes dramatisches Programm, in dem Tells Geschichte in Töne gewandelt scheint: Idyllischen Naturbildern und heroischen Klanggebilden folgen spannungsgeladene, gefahrenimplizierende forte-Passagen, bevor im triumphierenden Finalsatz eine Hymne auf Tell und die Unabhängigkeit zu ertönen scheint. Und wer weiss, vielleicht hört die eine oder der andere auch einen Pfeil durch die Luft sausen…

Zwischen den beiden Tell-Kompositionen erklingt Tschaikowskis kraftvolles, majestätisches, aber auch sehnsuchtsvolles erstes Klavierkonzert, das heute zu den beliebtesten Werken des klassischen Repertoires zählt. Den Solopart übernimmt die brillante Pianistin Olga Scheps.

Besetzung

Abonnements

Mit einem Abonnement für ANDERMATT MUSIC kommen Sie ganz einfach zu regelmässigen Klassikerlebnissen in der Andermatt Konzerthalle und verpassen kein Highlight mehr.

Über uns

ANDERMATT MUSIC steht für qualitativ hochwertigen Musikgenuss jenseits festgetretener Pfade und überzeugt durch innovative und vielseitige Konzerterlebnisse.

FAQ

Sie haben Fragen zum Ticketkauf, den Abonnements, zur Anreise oder zum Aufenthalt in der Andermatt Konzerthalle? Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.