Medien
Sinfoniekonzert
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Michael Barenboim, Violine
Michael Barenboim und das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer kombinieren Schweizer Trouvaillen und Werke von Vivaldi und Mendelssohn.
—Galakonzert
Martin Muehle, Tenor
Sylvia D’Eramo, Sopran
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Hinweis:
Piotr Beczala ist leider erkrankt und kann sein Konzert in der Andermatt Konzerthalle am 27. Mai kurzfristig nicht singen. Wir bedauern dies sehr, wünschen ihm gute Besserung und freuen uns ungemein, dass wir Ihnen an seiner Stelle einen ebenfalls weltweit bekannten Tenor allererster Güte präsentieren dürfen: Mit Martin Muehle übernimmt ein Tenor, der sich insbesondere durch seine dramatische Intensität und sein stimmliches Können in den anspruchsvollsten Tenorrollen auszeichnet.
Musiktheater für kleines Ensemble
Solist*innen des Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Andri Schenardi, Schauspieler
Der Altdorfer Schauspieler Andri Schenardi und Mitglieder des Swiss Orchestra erzählen ein altes Märchen von einer Geige, einem Zauberbuch, vom Teufel und von der Verheissung des grossen Reichtums.
—Neue Volksmusik
Schäbyschigg
David Jud, Klarinette
Guillermo Casillas, Trompete
Fabian Jud, Trompete
Jérôme Müller, Basstrompete
Tobi Zwyer, Tuba
Bei Schäbyschigg ist der Bandname durch und durch Programm: Zeitlose Musik mit traditioneller Besetzung, aber modern interpretiert.
—Familienkonzert
Swiss Orchestra
Raphael Immoos, Leitung
Joseph-Maurice Weder, Klavier
Aglaia Graf, Klavier
Bernhard Russi, Erzähler
Schüler*innen der Musikschule Uri und der Talentförderung Musik Kanton Luzern
In Kooperation mit der Musikschule Uri und der Talentförderung Musik Kanton Luzern veranstaltet ANDERMATT MUSIC ein Generationen übergreifendes Familienkonzert. Mit dabei sind das Swiss Orchestra und Bernhard Russi als Erzähler.
—Kammermusik
Ensemble l’Airchet
Frederic Sánchez Muñoz, Flöte
Sherniyaz Mussakhan, Violine
Jana Ozolina, Violine
Lech Antonio Uszynski, Viola
Gunta Ābele, Violoncello
Das Ensemble “l’Airchet”, bestehend aus Mitgliedern des Swiss Orchestra, entdeckt den Schweizer Edouard Dupuy, taucht Ravel in neue Klangfarben und erfreut mit einem Klassiker von Dvořák.
—Neue Volksmusik
Eiger Mönch & UrSchwyz
Maria Gehrig, Violine
Hanna Landolt, Violine
Kristina Brunner, Cello & Schwyzerörgeli
Evelyn Brunner, Kontrabass
Gäste
Dani Häusler, Klarinette
Fränggi Gehrig, Akkordeon
Vier junge Musikerinnen um Maria Gehrig lassen den Streicherfolk wieder so richtig aufleben. Unterstützt wird Eiger Mönch & UrSchwyz von Dani Häusler (Klarinette) und Fränggi Gehrig (Akkordeon).
—Weltklasse Kammermusik
Philharmonisches Streichquartett der Berliner Philharmoniker
Helena Madoka Berg, Violine
Dorian Xhoxhi, Violine
Naoko Shimizu, Viola
Christoph Heesch, Cello
Das Philharmonische Streichquartett, bestehend aus Musiker*innen der weltbekannten Berliner Philharmoniker, widmen sich in einem berührenden Konzert den schönsten Trauer-Momenten der Musikgeschichte.
—Sinfoniekonzert
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Lena Kiepenheuer, Sopran
Alexander Boldachev, Harfe
Sherniyaz Mussakhan, Violine
Traumhaft, überraschend und mit virtuosen Solisten startet das Swiss Orchestra mit Ihnen ins neue Jahr 2023.
—Weltklasse Brass
Brass Ensemble des Royal Concertgebouw Orchestra
Omar Tomasoni, Miroslav Petkov, Bert Langenkamp, Jacco Groenendijk, Trompete
Laurens Woudenberg, Fons Verspaandonk, Horn
Jörgen van Rijen, Bart Claessens, Nico Schippers, Martin Schippers, Posaune
Perry Hoogendijk, Tuba
Die Blechbläser des Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam faszinieren mit virtuosem Spiel und mitreissender Musik.
—Neue Volksmusik
Helvetikuss
Mathias Landtwing, Bandleader, Klarinetten
Kristina Brunner, Cello, Schwyzerörgeli
Simone Felber, Gesang
Laurent Girard, Keys
Pirmin Huber, Bass
Andreas Gabriel, Geige
Jwan Steiner, Drum, Perkussion
Der Innerschweizer Bandleader und Klarinettist Mathias Landtwing überrascht mit seinem Ensemble «Helvetikuss» mit traditionellen Klängen in frischem Gewand.
—Sinfoniekonzert
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Viviane Chassot, Akkordeon
Beethovens 8. Sinfonie und Haydns Konzert in D-Dur in einer Fassung für Akkordeon, gespielt von Viviane Chassot, begegnen Wiederentdeckungen der Luzerner Klassiker Joseph Stalder und Franz Xaver Schnyder von Wartensee.
—Sinfoniekonzert
Orquesta de la Comunidad de Madrid
Marzena Diakun, Leitung
Pablo Sáinz-Villegas, Gitarre
Das Orquesta de la Comunidad de Madrid, Marzena Diakun (Leitung) und Pablo Sáinz-Villegas (Gitarre) berauschen mit Spanischen Klassikern wie «El amor brujo» von Manuel de Falla und grosser Sinfonik.
—Kammermusik
Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble
Mojca Erdmann, Sopran
Michael Barenboim, Violine
Mohamed Hiber, Violine
Sara Ferrandez, Viola
Gerard Caussé, Viola
Astrig Siranossian, Cello
Ivan Karizna, Cello
Nabil Shehata, Kontrabass
Pablo Barragán, Klarinette
Elena Bashkirova, Piano
Das Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble um Elena Bashkirova, Mojca Erdmann und Michael Barenboim spielen Werke der grossen Romantiker Schubert, Mendelssohn und Schumann.
—Kammermusik
Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble
Michael Barenboim, Violine
Mohamed Hiber, Violine
Gerard Caussé, Viola
Sara Ferrandez, Viola
Astrig Siranossian, Cello
Ivan Karizna, Cello
Nabil Shehata, Kontrabass
Pablo Barragán, Klarinette
Elena Bashkirova, Klavier
Von Hunden und Nachtigallen. Elena Bashkirova (Klavier) präsentiert mit ihrem Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble Werke von Rossini und Brahms.
—The Bash goes Symphonic
Sina, Adrian Stern, Kunz, Michael von der Heide
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Adrian Stern, Sina, Kunz und Michael von der Heide musizieren am «The Bash Festival Andermatt» erstmals gemeinsam mit dem Swiss Orchestra unter Lena-Lisa Wüstendörfer.
—Liederabend mit Schuberts Goethe-Vertonungen
Mauro Peter, Tenor
Joseph Middleton, Klavier
Der Luzerner Tenor Mauro Peter und Joseph Middleton (Klavier) präsentieren anlässlich der ersten «Goethe Tage Andermatt» Goethe-Vertonungen von Franz Schubert, die zu den Höhepunkten der Liedkunst überhaupt gehören.
Um 16.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit spannenden Persönlichkeiten zu Goethes Gotthardreisen statt (im Ticketpreis inbegriffen). Weitere Informationen zu den «Goethe Tagen Andermatt» finden sie hier.
—KAMMERMUSIK MIT DEM AZAHAR ENSEMBLE
Feurige Interpretationen, frischer Wind, der Duft von Orangenblüten – das Bläserquintett aus Mitgliedern des Swiss Orchestra wirbelt mit seinem furiosen Programm durch die Andermatt Konzerthalle und bringt mit bekannten Klassikern, einer Schweizer Trouvaille und temperamentvoller Musik aus Spanien die Alpen zum Glühen.
—KAMMERMUSIK MIT DEM EnsembLesAlpes
Zwei unterschiedliche Werke für die aussergewöhnliche Gattung Streichsextett von Johannes Brahms und Joachim Raff.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Christoph Pfändler, Hackbrett
Das dritte Saisonkonzert des Swiss Orchestra heisst: ein selten aufgeführter Gassenhauer, eine Schweizer Komposition, die es auf die Titanic geschafft hat, die Verschränkung von Russland und der Schweiz sowie ein Hackbrett auf Abwegen.
—GROSSE KAMMERSINFONIK
Mit der Camerata RCO (Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam) wird es königlich: Im Gepäck haben die zehn Instrumentalist*innen grosse Kammermusikwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Heinz Holliger, Oboe
Alice Belugou, Harfe
Special Guests: Fränggi und Maria Gehrig
Exklusives Gipfeltreffen: Ein Highlight von Brahms begegnet den Schweizer Sinfonikern Johann Carl Eschmann und Frank Martin.
—FAMILIENKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Bernhard Russi, Erzähler
Sergei Prokofjew musikalisches Märchen mit Bernhard Russi als Erzähler.
—CLASSICAL-INSPIRED JAZZ
Das Luzia von Wyl Ensemble präsentiert erstmals Stücke ihrer neuen CD. Wohin könnte das Bergprogramm des Ensembles besser passen als nach Andermatt mit seinem höchstgelegenen Konzertsaal der Schweiz?
—«STUBETE» IM KONZERTSAAL
Die Urner Formation «Gläuffig» gibt ein Heimspiel mit Freunden in der Konzerthalle Andermatt und entführt in die Welt der traditionellen bis neuen Volksmusik.
—SOLISTENABEND DER EXTRAKLASSE
Die Starpianistin Hélène Grimaud spielt Musik von Claude Debussy über Erik Satie bis zu Frédéric Chopin und Robert Schumann.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Alina Pogostkina, Violine
Zum Auftakt lässt das Residenzorchester berühmte Highlights von Mozart und Beethoven sowie eine Trouvaille der Schweizer Klassik erklingen.
—