Konzerte
SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Raphaela Gromes, Violoncello
Mit gleich zwei Cellokonzerten ist die Ausnahmesolistin Raphaela Gromes in Andermatt zu erleben. Ausserdem auf dem Programm: die eigens für diesen Anlass vom Swiss Orchestra wiederbelebte 1. Sinfonie des Luzerner Klassikers Schnyder von Wartensee.
—IRISCHE FOLKMUSIK
Cottage:
Susan Bossart, Tin Whistle & Vocal
Maria Gehrig, Violine
Micha Nussbaumer, Perkussion
Pia Rubi, Akkordeon
Nathalie Ulrich, Cello
Fredi Bossart, Gitarre
Die sechs Urner und Schwyzer Musiker*innen von Cottage spielen traditionellen irischen Folk und nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise von Andermatt nach Irland.
—SINFONIEKONZERT
Musikkollegium Winterthur
Thierry Fischer, Leitung
Gabriela Montero, Klavier
Gut 400 Jahre Orchesterhistorie bringt eine der traditionsreichsten musikalischen Institutionen Europas auf die Bühne: das Musikkollegium Winterthur. Unter der Leitung von Thierry Fischer erklingt u.a. Tschaikowskis erstes Klavierkonzert mit Gabriela Montero.
—WEIHNACHTSKONZERT
Swiss Orchestra
Voces Suaves, Chor und Soli
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer bringt gemeinsam mit den glockenklaren Stimmen des Vokalensembles Voces Suaves festliche Kantaten aus Bachs «Weihnachtsoratorium» zum erklingen. Anschliessend lädt ANDERMATT MUSIC zum Glühwein auf der Piazza vor dem Konzertsaal ein.
—NEUE VOLKSMUSIK
Duo Albin Brun & Kristina Brunner:
Albin Brun, Schwyzerörgeli, Sopransaxophon
Kristina Brunner, Cello, Schwyzerörgeli
Evelyn Brunner (Gast), Kontrabass
Trio Gabriel Nietlispach Pupato:
Andreas Gabriel, Violine
Jürg Nietlispach, Halszither, Gitarre
Andi Pupato, Perkussion
Gleich zwei herausragende Ensembles der Innerschweizer Volksmusikszene sind beim Konzert in Andermatt zu erleben: Das «Duo Albin Brun & Kristina Brunner» mit Gast Evelyn Brunner und das «Trio Gabriel Nietlispach Pupato».
—NEUJAHRSKONZERT
Kammerorchester Basel
Pierre Bleuse, Dirigent
Ute Lemper, Gesang und Sprechstimme
Ute Lemper, die Grande Dame des Chansons, lässt zusammen mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Pierre Bleuse das goldene Zeitalter der Balladen um Kurt Weill aufleben und läutet so das neue Jahr 2024 ein.
—NEUE VOLKSMUSIK
Simone Felbers iheimisch:
Simone Felber, Stimme
Adrian Würsch, Schwyzerörgeli
Pirmin Huber, Kontrabass
Wie klingt Heimat? Die Musiker*innen des Trio «Simone Felbers iheimisch» ziehen in die klangliche Fremde – die Heimat dabei stets im Rucksack. Reisen Sie zusammen mit Simone Felbers Gesang, Adrian Würschs Schwyzerörgeli und Pirmin Hubers Kontrabass.
—OPERNGALA
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Rolando Villazón, Tenor
Startenor Rolando Villazón singt Opernhighlights von Wolfgang Amadeus Mozart, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi, Francesco Paolo Tosti u.a. Begleitet wird er dabei vom Swiss Orchestra.
—BLÄSERENSEMBLE
Swiss Orchestra Wind Soloists:
Anne-Lise Teruel & Frederic Sánchez, Flöte
Kelsey Maiorano & Yuta Onouchi, Oboe
Lionel Andrey & Gabor Horvath, Klarinette
Oscar Souto Salgado & Alejandro Cela Camba, Horn
José Javier Romero & Daniel Mota, Fagott
Erleben Sie Beethoven, wie Sie ihn noch nie gehört haben! Zehn Bläser-Solist*innen des Swiss Orchestra präsentieren dessen 1. Sinfonie sowie Werke von Gounod und Raff. Exklusive Premiere: «Souvenir d’Andermatt» des Flötisten Frederic Sánchez.
—FAMILIENKONZERT
Swiss Orchestra
Raphael Immoos, Leitung
Timo Schlüssel, Schauspieler & Regie
Peter Zimmermann, Schauspieler
Joel Mauerhofer, Klavier
Gemeinsam mit den beiden Schauspielern Timo Schlüssel und Peter Zimmermann unternimmt das Swiss Orchestra eine spannende Reise mit der Familie Mozart: eine wundervolle Einführung in die Welt der klassischen Musik für die ganze Familie.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Noldi Alder, Hackbrett, Violine, Gesang
Sherniyaz Mussakhan, Violine
Maria Gehrig, Violine
Dominik Flückiger, Schwyzerörgeli
Populäre Klassik von Vivaldi und Jenkins trifft auf Schwyzerörgeli und Hackbrett: Nehmen Sie Platz und erleben Sie das Swiss Orchestra und den Volksmusik-Rebell Noldi Alder gemeinsam mit Sherniyaz Mussakhan und Maria Gehrig (Violine) sowie Dominik Flückiger am Schwyzerörgeli.
—BEETHOVEN-KLAVIERREZITAL
Rudolf Buchbinder, Klavier
«Appassionata», «Pathétique» und «Mondscheinsonate»: Diese Höhepunkte in Beethovens Klavierschaffen erklingen gemeinsam mit der seltener gespielten Sonate für Klavier G-Dur op. 14/2. Am Flügel: Beethovenspezialist und Klavierlegende Rudolf Buchbinder.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Masato Suzuki, Cembalo
Nicht oft zu hören: Das Cembalo als Soloinstrument. Masato Suzuki glänzt als Virtuose im frisch wiederentdeckten Concerto pour Clavecin et Orchestre von Marguerite Roesgen-Champion. Ausserdem auf dem Programm: Orchestermusik von August Walter und Johannes Brahms.
—KAMMERORCHESTER
LGT Young Soloists
Aus über 15 Nationen stammen die hochtalentierten jungen Solist*innen der LGT Young Soloists. Die Jungstars im Alter zwischen 14 und 23 Jahren, zu Hause auf den grossen Bühnen der Welt, bringen die Saiten ihrer Streichinstrumente mit einem Potpourri von Beethoven bis Piazzolla zum Schwingen.
—SINFONIEKONZERT
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Sebastian Bohren, Violine
Von Tartinis «Teufelstriller» bis Kreislers «Liebesfreud» reicht das Spektrum des Konzertabends mit dem Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer. Solist an der Violine ist Geigenvirtuose Sebastian Bohren. Geniessen Sie den vielfältigen Streicherklang.
—KAMMERMUSIK
Borromeo Music Festival Players
Andreas Haefliger, Klavier
Zum Finale der Saison ist das Borromeo Music Festival mit seiner Gala zu Gast in Andermatt. Gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Haefliger bietet das Streichquartett Kammermusik von Schoeck, Brahms und Turina Pérez auf höchstem Niveau.
—