Der Schweizer Klarinettist Reto Bieri gehört als Solist, Kammermusiker, Kurator und in jüngster Zeit auch als Dirigent mit seinen Interpretationen von Werken unterschiedlichster Epochen und Stile, aber auch mit seinen eigenwilligen Konzertprogrammen, zu den faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Tage. Als Klangpoet und Sonderling überschreitet Bieri Grenzen auf der Suche nach ausserordentlicher Wahrnehmung und besonderen Gestimmtheiten. So bezeichnete die *Luzerner Zeitung* Bieris Konzertprojekt «Out of the Box» anlässlich seines jüngsten Auftritts am Lucerne Festival als «den verrücktesten Beitrag des ganzen Festivals».
Geboren in Zug und aufgewachsen mit traditioneller Volksmusik, absolvierte Reto Bieri zunächst eine Ausbildung zum Grundschullehrer. Anschliessend studierte er an den Musikhochschulen in Basel und Zürich, später an der Juilliard School of Music in New York. Beeinflusst wurde er von den unterschiedlichsten Persönlichkeiten wie den Komponisten György Kurtág und George Crumb, dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, den Musikern Eberhard Feltz und Heinz Holliger, Pater Werner Hegglin, Clown Dimitri und dem Schriftsteller Gerhard Meier. Reto Bieri ist mit renommierten Orchestern regelmässig zu Gast in bedeutenden Konzertsälen: zuletzt im Auditorio Nacional de Música in Madrid, in der Wigmore Hall London, im Southbank Center London, im Konzerthaus Wien, in der Philharmonie Essen, in der Elbphilharmonie Hamburg, im KKL Luzern, im Théâtre du Jeu de Paume in Aix-en-Provence, im Rumänischen Athenäum in Bukarest, in der Budapester Franz-Liszt-Musikakademie, im Concertgebouw Amsterdam und im Theater Basel. Beim Münchener Kult-Label ECM erscheinen seine CD-Aufnahmen, darunter das hochgelobte Album «quasi morendo» zusammen mit dem Meta4 Streichquartett aus Finnland. 2023 wurde Reto Bieri für sein Schaffen der Kulturpreis des Kantons Zug verliehen. Von 2013 bis 2018 war Reto Bieri Intendant des DAVOS FESTIVAL – young artists in concert (CH). Von 2012 bis 2022 unterrichtete er als Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik in Würzburg (D). 2022 folgte dann der Ruf an die Hochschule für Musik und Theater München (D), wo er seitdem als Professor für Kammermusik tätig ist.
WIR DANKEN UNSEREN PARTNERN: