LIEDERABEND IM RAHMEN DER 3. GOETHE TAGE ANDERMATT
Franziska Heinzen, Sopran
Benjamin Mead, Piano
Isabel Karajan, Rezitation
Mit Gretchen, Suleika und Mignon kommen verschiedene Frauenfiguren Goethes in Vertonungen von Schubert, Liszt, Wolf u.a. zu Wort. Der Liederabend mit Franziska Heinzen (Sopran), Benjamin Mead (Piano) und Isabel Karajan (Rezitation) findet im Rahmen der 3. Goethe Tage Andermatt statt.
—Lieder von Schubert, Liszt, Wolf, Schönberg, Beethoven u.a.
10 Verse, 23 Worte, 135 Buchstaben. Das sind die nüchternen Zahlen zu einem Gedicht Johann Wolfgang von Goethes, in dem er das Glück der Liebe und die Tragik des Lebens in so schlicht daherkommendem Ton charakterisiert, dass es beinahe naiv wirkt. – Und dennoch bringt Goethe damit eine ganze Welt auf den Punkt: «Freudvoll / Und leidvoll / Gedankenvoll sein, / Langen / Und bangen / In schwebender Pein, / Himmelhoch jauchzend, / Zum Tode betrübt; / Glücklich allein / Ist die Seele, die liebt.» Schwankend, voller emotionaler Gegensätzlichkeit liegen hier die Freude am Bestehen und die Furcht vor dem Ende der Liebe beieinander. Damit thematisiert Goethe das Paradox, dass nur die unerfüllte, gefährdete, heimliche oder unsichere Liebe das höchste Glück verspricht und die Euphorie und die Melancholie eines Liebenden zusammengehören. Oder konkreter gesagt: einer Liebenden. Denn die Worte in Goethes «Egmont» spricht Clärchen, die bürgerliche Geliebte des Titelhelden, die sich mit ihrer Liebe über sozial-gesellschaftliche und moralische Normen hinwegsetzt und nach Egmonts Verhaftung Selbstmord begeht, anstatt ein bürgerlich-angepasstes Leben zu führen.
Damit kommt Clärchen womöglich Goethes abstrakter Vorstellung des Ewig-Weiblichen nahe, das als Schlusspunkt von «Faust II» formuliert wird («Das Ewig-Weibliche / Zieht uns hinan»). Was genau Goethe darunter subsumierte, bleibt vage. Der Begriff wird in Zusammenhang mit der ewigen Liebe gelesen, ohne dass eine Gleichsetzung möglich wäre: Denn es ist vielmehr das Ewige oder Göttliche, das sich im Weiblichen offenbart sowie die Empfänglichkeit des Menschen für die Liebe und die Hingebung an sie. Wie vielfältig das Thema um «Goethes Frauengeschichte(n)» ist, soll im Liederabend und den Goethe Tagen thematisiert werden: Da sind mit der Grossmutter, der Mutter und mit seiner geliebten Schwester Cornelia die direkten Verwandten; da sind Bekanntschaften und Freundschaften mit Frauen; da sind Geliebte; da ist Christiane Vulpius, die er nach 18 Jahren Beziehung heiratete; da sind Goethes berühmte Frauenfiguren wie Gretchen, Suleika, Clärchen, Mignon, die – oft an lebenden Vorbildern orientiert – idealisiert und überhöht dargestellt werden; und da ist ein Frauenbild, das in teilweise zynischen und abfälligen Bemerkungen die Vorurteile einer Männergesellschaft widerspiegeln und im Kontrast zu seinen idealisierten Frauengestalten und seinen persönlichen Vorlieben stehen.
Bereits um 16 findet ein Podiumsgespräch statt, in dem das Thema «Das Ewig Weibliche» beleuchtet und die verschiedenen Facetten anschaulich sowie fachkundig aufbereitet werden. Der Eintritt ist frei. Moderiert wird das interdisziplinäre Gespräch von Patricia Moreno, Radio SRF 2 Kultur. Ausserdem nehmen teil:
– Isabel Karajan, Schauspielerin (Rezitation von Goethe-Texten)
– Barbara Naumann, Professorin für Neuere deutsche Literatur
– Boris Previšić, Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft
Der Liederabend und die Podiumsdiskussion finden im Rahmen der Goethe Tage Andermatt statt. Weitere Infomrmationen finden Sie hier.
Mit einem Abonnement für ANDERMATT MUSIC kommen Sie ganz einfach zu regelmässigen Klassikerlebnissen in der Andermatt Konzerthalle und verpassen kein Highlight mehr.
ANDERMATT MUSIC steht für qualitativ hochwertigen Musikgenuss jenseits festgetretener Pfade und überzeugt durch innovative und vielseitige Konzerterlebnisse.
Sie haben Fragen zum Ticketkauf, den Abonnements, zur Anreise oder zum Aufenthalt in der Andermatt Konzerthalle? Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.