Igor Levit ist «Artist of the Year 2020» der Gramophone Classical Music Awards und Music America’s «Recording Artist of the Year 2020». Die New York Times beschreibt Igor Levit als einen der «bedeutendsten Künstler seiner Generation», die Süddeutsche Zeitung als «Glücksfall» für das heutige Konzertgeschehen. Seit 2022 ist Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Heidelberger Frühling Musikfestivals. Mit dem Lucerne Festival hat er das mehrtägige Klavier-Fest ins Leben gerufen, das im Mai 2025 zum dritten Mal stattfindet.
In der Saison 2024/25 gibt Igor Levit Rezitale im Musikverein Wien, in der Berliner Philharmonie, in der Elbphilharmonie Hamburg, in der Mailänder Scala, in der Carnegie Hall New York, in der Walt Disney Concert Hall Los Angeles, im Concertgebouw Amsterdam sowie u.a. in Neapel, Rom, Stockholm und Évian. Zum Antritt von Christian Thielemann als neuem Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden eröffnet er mit der Staatskapelle Berlin die neue Saison. Weitere Höhepunkte in Igor Levits Orchesterkalender sind ein Prokofiev-Zyklus mit dem Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer sowie Aufführungen des monumentalen Klavierkonzerts von Ferruccio Busoni mit Sir Antonio Pappano, dem Gewandhausorchester Leipzig sowie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
2018 wurde er zum achten Preisträger des renommierten «Gilmore Artist Award» ernannt, welcher nur alle vier Jahre an einen klassischen Pianisten vergeben wird und als einer der höchstdotierten und prestigeträchtigsten Musikpreise weltweit gilt. Für sein politisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der 5. Internationale Beethovenpreis verliehen. Im Januar 2020 folgte die Auszeichnung mit der «Statue B» des Internationalen Auschwitz Komitees anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz. Seine 53 während des Lockdowns im Frühjahr 2020 auf dem Kurznachrichtendienst Twitter gestreamten Hauskonzerte fanden weltweite Resonanz. Für die Hauskonzerte als Zeichen der Hoffnung und des Gemeinsinns in Zeiten von Isolierung und Verzweiflung sowie für sein Engagement gegen Antisemitismus wurde Igor Levit im Herbst 2020 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
WIR DANKEN UNSEREN PARTNERN: